
Kaliumderivate
Lebensmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel
Kaliumderivate dienen als Zusatzstoffe in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie und erhöhen den Wert Ihrer Produkte durch die Reduktion von Natrium. Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat und Kaliumbicarbonat fungieren als Trenn- und Trocknungsmittel, verbessern die Lebensmittelfarbe und regulieren den pH-Wert.
GLEICHGEWICHT ZWISCHEN FUNKTIONALITÄT, GESCHMACK UND GESUNDHEIT IN FORMULIERUNGEN für Lebensmittel

Natriumfreies Backmittel
Kaliumbicarbonat ist ein natriumfreies Backmittel zum Backen. Im Backpulver sorgt Kaliumhydrogencarbonat aber auch für ein gesundes Gleichgewicht der Mineralien im Körper. Denn es dient der Vorbeugung und Behandlung von Kaliummangel. Damit leistet Kaliumbicarbonat einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit, denn Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der wichtige Zellfunktionen steuert.

Kaliumsalze für weniger Natrium
Die richtige Dosis Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und verringert so das Risiko von Herzerkrankungen. Die Ernährung vieler Menschen ist durch eine zu hohe Zufuhr von Natrium wie z. B. Kochsalz, geprägt. Dadurch ist das Verhältnis von Natrium- und Kaliumionen im Körper nicht richtig ausgeglichen. In über 35 Ländern der Welt gibt es bereits Regierungsinitiativen, die die verstärkte Verwendung von Kaliumsalzen wie Kaliumbicarbonat in Lebensmitteln unterstützen.
Beispiele für Anwendungen

Backwaren
Als Backtriebmittel ist Kaliumbicarbonat eine gesunde Alternative zu Lebenmitteln mit hohem Natriumgehalt. Kaliumbicarbonat als Ersatz verhilft damit zu einer gesünderen Ernährung.

Getrocknete Früchte
Kaliumcarbonat entfernt die Wachsschicht von Früchten wie Weintrauben. Dies ist eine einfache und moderne Methode, um einen kontrollierten und zeitoptimierten Trocknungsprozess einzuleiten.

Kakao
Die Behandlung von Kakaobohnen mit Kaliumcarbonat, auch Pottasche genannt, beseitigt Bitterstoffe und verbessert den Geschmack und die Löslichkeit des Kakaopulvers. Kaliumcarbonat sorgt dafür, dass Kakao seine dunkle Farbe behält und hilft, ihn weniger sauer zu machen.

Entsäuerung von Wein
Kaliumbicarbonat senkt den Säuregehalt von Wein. Während des Entsäuerungverfahrens reagiert Kalium unter Freisetzung von Kohlensäure mit der Weinsäure, wobei der pH-Wert ansteigt. Besonders Rieslingsorten sind für die Feinentsäuerung geeignet, da sie einen höheren Weinsäuregehalt aufweisen.

Nahrungsergänzungsmittel
Neben der Anreicherung von Brausetabletten mit wertvollem Kalium sorgt Bicarbonat für den richtigen Pepp in Ihrem Getränk. Kaliumderivate in isotonischen Getränken liefern die notwendigen Elektrolyte nach einem anstrengenden Training.

Leckere Ramen Nudeln
Kaliumcarbonat verleiht den Nudeln die attraktive gelbe Farbe und dehnbare Textur. Es macht sie elastisch und bissfest, wirkt auf die Proteine und härtet dabei die Nudeln.