Kaliumhydrogencarbonat als Antipilzmittel im ökologischen Weinbau

Kaliumhydrogencarbonat als Antipilzmittel

Die biologische Entscheidung für eine ökologische Landwirtschaft

Da immer mehr Menschen auf der Erde leben, ist der steigende weltweite Nahrungsmittelbedarf eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Kaliumderivate von Evonik Functional Solutions tragen in der biologischen Landwirtschaft zur nachhaltigen, rückstandsfreien Ernährungssicherung bei, indem sie die Produktion mit umweltfreundlichen Antipilzmitteln ermöglichen, die für Bienen und andere Insekten nicht schädlich sind.

Kaliumhydrogencarbonat für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft

Kaliumhydrogencarbonat wird als biologisches, rückstandsfreies Fungizid im Obst-, Gemüse- und Weinbau sowie bei Zierpflanzen eingesetzt. Das Produkt schützt Pflanzen und Boden und schadet dem Pilz.
Die EU hat sich darauf geeinigt, den Umweltschutz in der Landwirtschaft zu verstärken. Wir unterstützen diese Ziele bereits. 

In der Landwirtschaft wird Kaliumhydrogencarbonat auch als Düngemittel eingesetzt, um die Nährstoffversorgung der angebauten Pflanzen zu ergänzen und so das gesunde Wachstum der Pflanzen zu unterstützen. Kalium kann von den Pflanzen und Mikroorganismen aktiv aus dem Boden herausgesondert werden und reguliert auch den Wasserhaushalt von Pflanzen.

Dies führt zu höheren Ernteerträgen und steigert die Qualität der Ernte. Auch der Boden profitiert vom Kaliumdünger, der Insekten wie Bienen und auch die Pflanzen schützt. Maßnahmen gegen das Bienensterben sind besonders wichtig, da Bienen einen großen Teil der pflanzlichen Nahrungsmittel durch ihr Bestäubungsverhalten sichern. Kaliumhydrogencarbonat wirkt als Antipilzmittel mit vorbeugender Wirkung gegen Pilzbefall wie es bei Gloeosporium, Bortrytis oder Mehltau der Fall ist.

Kaliumhydrogencarbonat als biologisches Antipilzmittel bei Apfelschorf
Kaliumhydrogencarbonat hilft Biobauern, weil es ein wirksames umweltfreundliches Fungizid gegen Mehltau und Apfelschorf ist.

Kaliumhydrogencarbonat wird gegen die folgenden Pflanzenkrankheiten eingesetzt.

Pflanzen

Krankheit der Pflanze

Spargel, Busch- und Stangenbohnen, Gurken, Auberginen, Zucchinis, Melonen, Kürbisse, Tomaten und Zwiebelgemüse

Bortrytis

Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren

Bortrytis

Feldsalat und Endivie

Echter Mehltau

Zierpflanzen

Echter Mehltau

Kernobst

Schorf (Venturia spp.), Gloeosporium

Beerenobst wie Johannisbeeren

Bortrytis

Weinanbau

Oidium (uncinula necator)