
Cyanurchlorid
Optische Aufheller und Rohstoffe für Farben
Cyanurchlorid spielt in vielen Anwendungen eine wichtige Rolle. Seien es Stadionsitze oder das bunte Lieblingskleid. Sei es hochwertiges Papier oder das weiße Hemd für besondere Anlässe.
Vermarktung von Cyanurchlorid
Ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Herstellung, Handhabung, Verarbeitung und Vermarktung von Cyanurchlorid haben Evonik zu einem führenden Anbieter dieses Produkts gemacht.
Cyanurchlorid ist eine der wichtigsten heterocyclischen Verbindungen. Die Möglichkeit, die drei Chloratome selektiv zu ersetzen, in Verbindung mit dem stabilen Triazinring, ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum.
In der Literatur wird Cyanurchlorid zum ersten Mal 1827 erwähnt. Seine Bedeutung als wertvolles und vielseitiges Zwischenprodukt wurde jedoch erst in den 1950er Jahren erkannt, als Evonik (ehemals Degussa) in Mainz-Mombach (Deutschland) die erste Pilotanlage zur Herstellung von Cyanurchlorid in Betrieb nahm. Erst 1958 wurde die erste kommerzielle Produktion in Wesseling (Deutschland) aufgebaut. Seitdem beliefern wir unsere Kunden kontinuierlich mit höchster Zuverlässigkeit.
HOHE QUALITÄTSSTANDARDS DER CYANURCHLORID-PRODUKTE
Evonik ist in der Lage, eine Vielzahl von unterschiedlichen Qualitäten und Lieferformen anzubieten. Alle Produkte haben einen sehr hohen Qualitätsstandard. Ob fest oder flüssig, wir können alle Ihre Anforderungen erfüllen.
Beispiele für Anwendungen

Optische Aufheller
Das sind Verbindungen, die unsichtbares UV-Licht absorbieren und sichtbares Licht vor allem im blauen Spektralbereich abgeben. Die dabei entstehende bläuliche Fluoreszenz lässt die gelben oder gelblichen Substrate weißer erscheinen.
Optische Aufheller werden daher in Waschmitteln, bei der Veredelung von Textilien und bei der Herstellung von hochveredeltem Papier eingesetzt.

Reaktivfarbstoffe
Cyanurchlorid ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung zahlreicher Reaktivfarbstoffe. Dabei gehen die Reaktivfarbstoffe eine chemische Bindung mit Zellulose, dem Hauptbestandteil von Baumwollfasern, ein. Auch andere Fasern, die nukleophile Gruppen aufweisen, können mit den Triazin-Substituenten eine kovalente Bindung eingehen, d. h. der Farbstoff wird chemisch an die Faser gebunden. Das Ergebnis ist eine hochwertige, lichtechte und farbechte Färbung.

UV-Licht Stabilisierung
Cyanurchlorid ist ein Hauptbestandteil bei der Synthese von UV-Lichtstabilisatoren, die häufig in Kunststoffen verwendet werden.
Die UV-Lichtstabilisatoren sind entweder UV-Absorber oder Radikalfänger. Sie verbessern die funktionelle Lebensdauer von Kunststoffen und verhindern Verfärbungen, Sprödigkeit und Brüchigkeit.