Alkoxide für Biodiesel

Ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Alkoholate für Biodiesel

Biodiesel ist unter den alternativen Energiequellen eine Brückentechnologie auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Wir begleiten die Entwicklung von Biodiesel seit dem Beginn der kommerziellen Produktion. Neben den traditionellen Grundstoffen konzentrieren wir uns auf die Rohstoffe der zweiten Generation für die Biodiesel Herstellung. Dazu gehören vor allem Jatropha curcas oder Algen, deren Ernte nicht in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln steht.

In vielen Ländern ist die Beimischung von Biodiesel zu fossilem Diesel verpflichtend. Der grüne Kraftstoff ist biologisch abbaubar, nicht giftig und stellt keine Gefährdung für das Trinkwasser dar. Damit werden weniger Treibhausgase und Ruße ausgestoßen, was die Energiebilanz deutlich verbessert. Darüber hinaus ist Biodiesel kein Gefahrengut, was Transport, Lagerung und Handhabung erleichtert. Biodiesel zeichnet sich durch eine hervorragende Schmierfähigkeit aus und schont zudem den Fahrzeugmotor. 

Die Vorteile von Biodiesel auf einen Blick

  • Weniger CO2 Emissionen
  • Geringere Rußmengen im Abgas
  • Biodiesel ist kein Gefahrgut.
  • Biodiesel ist biologisch abbaubar.

Unser Alkoholate Produktportfolio ist auf die besonderen Anforderungen bei der Herstellung und Verwendung von modernen Hightech-Kraftstoffen zugeschnitten. Es beinhaltet:

  • Alkoholate als Katalysatoren für eine effiziente Transesterifikation
  • Antischaummittel für die effektive Nutzung von Biodieselmischungen
  • Fließverbesserer für hervorragende Tieftemperatureigenschaften in allen Regionen und zu allen Jahreszeiten
  • Spezialpolyamid 12 für besonders langlebige Automobilteile
  • Verfahrenstechnische Beratung

Vom Öl zum Biodiesel High-Tech Kraftstoff

Transesterifikation

Aufgrund ihrer molekularen Struktur sind Pflanzenöle nicht für die Verwendung als Kraftstoff in herkömmlichen Dieselmotoren geeignet. Pflanzliche und tierische Fette bestehen aus Triglyceriden, d. h. aus der Verbindung des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Fettsäuren. Ersetzt man das Glycerin durch Methanol, verwandelt sich das zähflüssige Pflanzenöl in einen Kraftstoff mit hervorragenden Fließeigenschaften, nämlich Biodiesel

Dazu bedarf es nur einer einfachen chemischen Reaktion, der Transesterifikation, bei der Methanol mit einer kleinen Menge eines alkalischen Katalysators gemischt wird. Die wirksamsten Katalysatoren sind Natriummethylat in Form einer 30%igen Lösung in Methanol (NM 30) und Kaliummethylat in Form einer 32%igen Lösung in Methanol (KM 32). Beide Produkte liefert Evonik. 

Neben dem Biodiesel fällt bei der Transesterifikation auch Glycerin als wertvolles Nebenprodukt an.

Alkoxide als Katalysatoren für die Transeserefikation
Natriummethylat und Kaliummethylat von Evonik sind wirksame Katalysatoren bei der Transesterifikation, bei der Biodiesel anfällt.

Unsere Katalysatoren

Alkoxidlösungen

Anwendung/Rohstoff-Bedarf

Prozent

  • Die wichtigste Komponente bei der Transesterifikation von Pflanzenölen
  • Wassergehalt max. 0,1%

30

  • Für Basisöle mit einem Gehalt an freien Fettsäuren (FFA) von mehr als 1,0 %
  • z.B. recycelte Speiseöle und tierische Fette
  • Wassergehalt max. 0,1%

32

Beide Katalysatoren können in wasserfreien Produktionsprozessen in einem geschlossenen Kreislauf direkt aus dem Lagertank ohne zusätzliche Zwischenschritte verwendet werden. Dadurch werden die Handhabungsrisiken auf ein absolutes Minimum reduziert.

Analytik für Rohstoffe und Endprodukte

Unsere analytischen Labors beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem alkoxidkatalysierten Transesterifikationsprozess und den Qualitätsmerkmalen des Zielprodukts Biodiesel. Neben der produktionsbezogenen Analytik untersuchen wir auch Ihre Rohstoffe und Endprodukte.

Auf Basis der Ergebnisse unserer analytischen Untersuchungen profitieren Sie von unserer Beratungskompetenz, zum Beispiel durch die Vermeidung von Ausbeuteverlusten oder Unregelmässigkeiten im Produktionsprozess. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

BIODIESEL-ENDPRODUKT-PRÜFUNG NACH EN 14214

Parameter

Einheit

Testverfahren

Estergehalt

% (m/m)

EN 14103

Linolensäure ME-Gehalt

% (m/m)

EN 14103

Wassergehalt

mg/kg

EN ISO 12937

Gesamtkontamination

mg/kg

EN 12662

Oxidationsstabilität, 110 °C

h

EN 14112

Säurewert

mg KOH/g

EN 14104

Jodwert

g Iod/100 g

EN 14111

Methanolgehalt

% (m/m)

EN 14110

Monoglycerid-Gehalt

% (m/m)

EN 14105

Diglycerid-Gehalt

% (m/m)

EN 14105

Triglycerid-Gehalt

% (m/m)

EN 14105

Anteil an freiem Glycerin

% (m/m)

EN 14105

Gesamtglyzerinmenge

% (m/m)

EN 14105

Alkalimetallgehalt (Na+K)

mg/kg

EN 14108
EN 14109

Phosphorgehalt

mg/kg

EN 14107

Dichte (15 °C)

kg/m³

EN ISO 3675

Viskosizität (40 °C)

mm²/s

EN ISO 3104

Flammpunkt

°C

ISO/CD 3679

Schwefelgehalt

mg/kg

DIN EN 20884

Sulfataschegehalt

% (m/m)

ISO 3987

FAME-Gehalt mit mehr als 3 Doppelbindungen

% (m/m)

EN 14103

CFPP

°C

DIN EN 116

Analyse der Rohstoffe und Nebenprodukte

Ausgangsstoffe

Rohöl

Fettsäuregehalt

Gehalt an Phosphatiden

Methanol

Wassergehalt

Nebenprodukte

Glycerin

Gehalt (Titr.)

Gehalt an Seife

Seifenreste

Ester-Gehalt

Abfall

Abwasser

CSB

Unsere Expertise in Verfahrenstechnik optimiert Ihre Prozesse

Steigerung der Anlageneffizienz

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Prozessoptimierung, um der Biodieselindustrie wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen. Ziel ist es immer, die Anlagen kostengünstiger und effektiver zu machen. Die Themen reichen vom Einsatz neuer Öle über die Optimierung einzelner Reaktions- und Trennstufen in bestehenden Biodieselverfahren bis hin zu der Frage, wie Kapazitätserweiterungen von 20 bis 30 Prozent durch die Beseitigung von Engpässen in den bestehenden Anlagen kostengünstig erreicht werden können. 

Bei diesen Projekten unterstützen wir Sie mit interdisziplinären Teams von der Entwicklung der Lösung über die Vorauswahl und Erprobung in unseren Labors oder unserem Technikum bis hin zur erfolgreichen großtechnischen Umsetzung.

Anlageneffizienz für Biodiesel
Unser Ziel ist es, Ihre Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu machen. 

Unsere Ingenieure beraten Sie vom Projektmanagement bis zur Inbetriebnahme

Internationale Erfahrung und Expertise im Biodiesel-Sektor

Unsere Kernkompetenzen im Ingenieurs-Sektor sind die Planung und Konstruktion von nationalen und internationalen Produktionsstandorten. Dabei geht es uns vor allem um die Beseitigung von Engpässen. Unser Angebot umfasst:

  • Projektmanagement einschließlich Qualitäts-, Kosten- und Terminüberwachung
  • Planungsservice wie z.B. Risikoanalysen, Basis- und Detailplanung
  • Spezialisierte Dienstleistungen von der Apparatetechnik bis zur Produktionslogistik
  • Bau- und Montageleitung
  • Und letztendlich die Unterstützung Ihres Personals bei der Inbetriebnahme, verbunden mit Schulungen

Diese Services werden ausnahmslos von kompetenten und erfahrenen Ingenieuren vorgenommen, um bestmögliche Kundenzufriedenheit zu erzielen. 

Kontakt und weiterführende Informationen